Musik und Handlung Die Funktionen der Musik in Oper, Film und Schauspiel mit einer exemplarischen Betrachtung von Albert Lortzings Werken

Ficha básica
Clasificación temática
Otros campos
Se trata de la edición de una tesis de doctorado.
SUMARIO /// Was sind «Funktionen der Musik»? / Was ist eine «Oper»? / Opernmusik / Leitmotiv-Technik / Drameninhärente Musik / Edward Cone / Theaterwissenschaft / Die Musik in den Kommunikationsmodellen / Varianten der Erzählsituation / Die Musik in der Theatersemiotik / Schauspielmusik / Filmmusik / Bildton und Fremdton / Diegetische und extradiegetische Musik / Filmmusik und Narratologie / Filmmusikalische Funktionssysteme / Funktionssystem für die Musik in der Oper / Metafunktionen / dramatische Funktionen / Tabellarische Darstellung / Analysen im Lichte der Funktionen / Drameninhärente und motivische Polyvalenz: Die «Singschule» aus Lortzings «Zar und Zimmermann» / Verschleierung der Verhältnisse: Die «Opernprobe» von Lortzing / Drameninhärente Musik als Öffentlichkeit: Das Finale des I. Aktes aus Lortzings «Zar und Zimmermann» / Gespräche als Musik: Das Sextett aus Lortzings «Zar und Zimmermann» / Politische Kommentierung durch Motive: Lortzings «Casanova» / Ein monofunktionales Finale? Baculus‘ «Fünftausend-Taler»-Arie aus Lortzings «Wildschütz».